3. Unbelebte Materie |
|
Unbelebte Materie hat nicht
die gleichen Eigenschaften wie lebende Organismen: sie
ernährt sich nicht, wächst nicht, pflanzt sich
nicht fort, etc. Boden, Felsen, Wasser, Luft und Gegenstände,
die wir herstellen, sind Beispiele für die unbelebte
Materie.
Wir sind umgeben von allen möglichen Dingen: große,
kleine, durchsichtige, leichte, weiche, schwere Gegenstände,
etc. Diese Gegenstände bestehen aus sehr unterschiedlichen
Materialien. Einige, so wie Wolle oder Holz, kommen direkt
aus der Natur, sie werden als natürliche Materialien
bezeichnet. Andere, so wie zum Beispiel Plastik, sind
künstlich oder vom Menschen verändert, sie werden
aus anderen Materialien hergestellt. |
[ Bild vergrößern ] |
|
Klassifizieren. Wenn wir Dinge
klassifizieren, teilen wir sie in Bezug auf ein
Kriterium (Ziel, Nutzung, Form, Farbe, Grad, Maß,
Klasse, etc.) in Gruppen ein. Vor dem Klassifizieren
müssen wir die Elemente untersuchen und sie
gemäß den Unterschieden und Gemeinsamkeiten
zwischen ihnen ordnen. Klassifizieren ist ein Weg,
Ordnung in unsere Erfahrungen zu bringen. |
Betrachte sorgfältig die Gegenstände,
die in dem Bild zu diesem Abschnitt vorkommen. Entscheide
für jeden Gegenstand, ob er aus natürlichem
oder aus künstlichem Material besteht. Du kannst
die gleiche Übung auch mit Gegenständen
machen, die ihr selber mit in die Klasse bringt.
|
GEGENSTAND |
NATÜRLICHES
MATERIAL |
KÜNSTLICHES
MATERIAL |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beginne mit einer
Sammlung von hübschen Steinen, Muscheln,
oder, falls du die Gelegenheit hast, von Mineralien aus
deiner Umgebung. |
|
Übung. Nachdenken
über Felsen, in Wondering at the World,
7.4.11 |
|
© Grup IREF 2003, mit der Hilfe der Europäischen Kommission, DG XXII (Socrates/Comenius 3.2) |
[ Drucken ] |
|
|
|
|